Achtsamkeit und Meditation

Wir leben in einer Welt, in der alles schnell geht, wir von Außen mit Reizen überflutet werden und dadurch manchmal unsere eigenen Gedanken nicht mehr erkennen oder greifen können. Wir spüren innere Unruhe, fühlen uns gestresst und unausgeglichen. In der Achtsamkeit finden wir eine sinnvolle und wirksame Methode, zum Innehalten, zur Ruhe zu kommen, geistige Klarheit zu erlangen und mehr über uns selbst zu erfahren.

Achtsamkeit und auch die Meditation ist eine äußerst wirkungsvolle Methode, deren Effektivität durch zahlreiche Studien belegt wurde. In meinen Meditations- und Achtsamkeitskursen können Sie neue Möglichkeiten entdecken, zur Ruhe zu kommen, zu entspannen, den Geist und das Bewusstsein zu klären, Gedanken zu beruhigen, sich fokussieren, eigene Glaubenssätze zu erkennen, sie zu lösen, das Loslassen zu üben und zu erreichen und Antworten auf Fragen zu erhalten.

Es gibt viele Möglichkeiten, Achtsamkeit zu praktizieren und sie ins eigene Leben zu integrieren.  Achtsam zu sein bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein, den Moment wahrzunehmen, sich selbst spüren, seine Bedürfnisse zu erkennen, zu erfahren und anzuerkennen. Es geht darum, bewusste Pausen im Alltag zu integrieren, mal stillzusitzen, sich ernst zu nehmen und die Aufmerksamkeit auf den Atem zu legen. Die Achtsamkeitspraxis sollte kein zusätzlicher Punkt auf der täglichen Agenda sein, sondern einfach im Alltag einzubauen sein. Aus diesem Grund biete ich unter anderem ein alltagstaugliches unkompliziertes „Achtsamkeitstraining togo“ an, mit vielen kleinen Übungen und Ideen, die man immer und überall umsetzen kann.

Meditation ist sozusagen ein Raum im Hause der Achtsamkeit, eine Methode, die als eine  Form von mentalem Training verstanden werden kann, das dazu dient, die Regulation des vegetativen Nervensystems, der Aufmerksamkeit und der Emotionen zu verbessern.

Die Achtsamkeitspraxis ist für jeden etwas, der Lust hat, mehr Frische, mehr Leichtigkeit und mehr Lebendigkeit in sein Leben zu bringen.